Anmeldung
Für die Vorstellung in unserer Praxis wird ein Termin benötigt – für eine Erstanmeldung schreiben Sie uns bitte eine mit allen notwendigen Angaben.
Wir behandeln gesetzlich Versicherte aller Kassen genauso wie Privatpatienten, es wird kein Überweisungsschein benötigt.
Erstgespräch
Für ein Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um Euer und Ihr aktuelles Anliegen aufzunehmen. Es werden erste Informationen zum Grund der Vorstellung, der aktuellen Lebenssituation, Entwicklung und zu vorhandenen Ressourcen gesammelt. Dann folgen je nach Indikation und gemeinsamer Absprache weitere Termine zur Diagnostik, Einzelgesprächen und Familiengesprächen. In einem Auswertungsgespräch werden schließlich die erhobenen Befunde erläutert und weitere Empfehlungen besprochen.
Für das Erstgespräch bringt Ihr / bringen Sie bitte mit:
- die Versichertenkarte des Kindes oder Jugendlichen
- das gelbe Untersuchungsheft
- Vorbefunde in Kopie (z.B. Arztberichte, Ergotherapie, Logopädie, Schulpsychologischer Dienst)
- bei getrennt lebenden Elternteilen bitten wir aus rechtlichen Gründen zudem um die schriftliche Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten zur Behandlung
Zudem benötigen wir zu dem Termin bitte folgende bereits durch Euch und Sie ausgefüllte Formulare:
Versäumte Termine
Solltest Du / sollten Sie einmal einen mit uns vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, ist es bitte erforderlich, dass der Termin so früh wie möglich, aber spätestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail abgesagt wird. Außerhalb der Öffnungszeiten kann auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden.
Da die Termine immer individuell reserviert sind und lange Wartezeiten bestehen, behalten wir uns vor, nicht rechtzeitig abgesagte Termine mit einem Ausfallhonorar in Rechnung zu stellen. Wir bitten um Verständnis.